Arbeitsbereich Fachdidaktik Ethik/Psychologie und Philosophie
Das Unterrichtsfach „Psychologie und Philosophie“ („PuP“) bewegt sich im Spannungsverhältnis zwischen empirischer Beobachtung und theoretischer Begriffsarbeit, zwischen kausaler Erklärung und normativer Begründung, zwischen experimenteller Praxis und kritischer Reflexion. Das Fachdidaktikzentrum Psychologie und Philosophie bringt beide Disziplinen in ein Gespräch.
Ein aktueller Schwerpunkt der Arbeit des FDZ PuP liegt darin, eine noch engere Verbindung zwischen wissenschaftlicher Forschung und der Unterrichtspraxis an Schulen zu schaffen. Für die nahe Zukunft sollen Kooperationsschulen entstehen, sodass ein reger persönlicher Austausch zwischen Lehrkräften und wissenschaftlichem Personal gewährleistet werden kann, der gewinnbringend für beide Seiten und somit die fachdidaktische Forschung ist. Das Team des FDZ PuP der Universität Wien bietet für diese enge Kooperation die besten Voraussetzungen (siehe Vernetzung von FDZ und Schule)
Die in Österreich spezifische Kombination des Unterrichtsfachs „Psychologie und Philosophie“, bietet außerdem die im deutschsprachigen Raum besondere Chance, eine Fachdidaktik zu etablieren, die beide wissenschaftlichen Disziplinen im Blick hat. Innerhalb dieser Ausrichtung wird sowohl das historische als auch systematische Verhältnis zwischen Psychologie und Philosophie untersucht, um eine interdisziplinäre Annäherung zu ermöglichen. Gemeinsamkeiten und Differenzen beider Gegenstandsbereiche und Methodiken werden ausgelotet, um deren jeweiligen fachdidaktischen Potentiale zu ermitteln.
Das FDZ PuP ist darum bemüht, mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen einen fruchtbaren und möglichst offenen Diskurs zu schaffen. Daher finden in diesem Rahmen auch regelmäßig Veranstaltungen statt, zu denen alle Interessenten der Psychologie, Philosophie und Bildungswissenschaft, Studierende sowie Lehrende aus der Praxis willkommen sind.
Wenn Sie über die aktuellen Tätigkeiten unseres Fachbereichs laufend informiert bleiben wollen, bitten wir Sie, sich auf der Mailingliste rechts einzutragen.